Peter Paul Rubens ( Pedro Pablo Rubens, Pieter Pauwel Rubens * 1577 † 1640 )

Künstler Peter Paul Rubens

Entdecken Sie die kraftvolle Welt von Peter Paul Rubens – dem Meister des europäischen Barock! Mit dramatischen Kompositionen, leuchtenden Farben und sinnlichen Figuren prägte er die Kunst seiner Zeit wie kaum ein anderer. Holen Sie sich seine bedeutenden Werke als hochwertigen Kunstdruck, stilvolles gerahmtes Leinwandbild oder kunstvoll handgemaltes Gemälde in Wunschgröße direkt nach Hause!

Paul Peter Rubens Selbstportrait

Peter Paul Rubens wurde am 28. Juni 1577 in Siegen als Sohn eines Antwerpener Rechtsgelehrten geboren und besuchte zunächst eine humanistische und katholische Schule. Bevor er eine Zeit als Schüler bei dem Landschaftsmaler Tobias Verhaecht in Antwerpen verbrachte, befand er sich kurz als Page im Dienst der Margaret von Ligne, was ihm jedoch überhaupt nicht gefiel. Schließlich lernte Rubens zwischen 1592 und 98 bei Adam van Noort und Otto van Veen. Bei letzterem arbeitete er noch bis 1600 weiter, obwohl er bereits 1598 als Meister in die St. Lukasgilde in Antwerpen aufgenommen worden war. 

Zwischen 1600 und 1608 war Rubens als Hofmaler und Diplomat des Vincenzo Gonzaga, dem Herzog von Mantua, tätig, unternahm in diesen Jahren jedoch auch ausgedehnte Reisen nach Rom, Genua und an den spanischen Hof. Die Anregungen aus Italien bewirkten eine Veränderung seines Malstils, so dass er den Manierismus hinter sich ließ und sich dem Barockstil zuwendete. Im Jahre 1608 kehrte er nach Antwerpen zurück und wurde ein Jahr später zum Hofmaler des Erzherzogs Albert ernannt. 

Rubens gründete in Antwerpen eine eigene Werkstatt und heiratete Isabella Brant. Ab 1622 war er schließlich als Diplomat des englischen, französischen und spanischen Hofes tätig und führte erfolgreich Friedensverhandlungen zwischen Spanien und England. Nach dem Tode Isabellas heiratete er 1630 Helene Fourment. Rubens starb am 30. Mai 1640 in seinem Antwerpener Schlößchen Steen.

Neben seinen zahlreichen religiösen und mythologischen Gemälden war Rubens auch ein gefragter Porträtist des europäischen Hochadels. Er verstand es, in monumentalen Formaten dramatische Szenen, dynamische Kompositionen und leuchtende Farben zu vereinen – mit einer Ausdruckskraft, die typisch für den Barock war. Besonders bekannt wurde er für seine Darstellungen weiblicher Akte, die durch Fülle, Sinnlichkeit und Lebendigkeit beeindrucken und den Begriff des „rubenshaften“ Frauenbildes prägten.

Rubens war nicht nur ein Ausnahmekünstler, sondern auch ein intellektueller Kosmopolit mit umfassender humanistischer Bildung. Seine Vielsprachigkeit und diplomatischen Fähigkeiten machten ihn zu einer zentralen Figur im kulturellen und politischen Leben Europas seiner Zeit. Durch seine Werkstatt, in der zahlreiche bedeutende Künstler ausgebildet wurden, und durch die europaweite Verbreitung seiner Motive über Druckgrafiken hatte Rubens einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der europäischen Kunst – ein Vermächtnis, das bis heute nachwirkt.

© KUNSTKOPIE.DE

Alle Bilder von Peter Paul Rubens

Nach Oben