Raffael - Raffaello Santi ( * 1483 † 1520 )

Künstler Raffael

Tauchen Sie ein in die Welt der Hochrenaissance mit den Meisterwerken von Raffael, dem Genie der klassischen Harmonie und Schönheit. Seine beeindruckenden Madonnenbilder und monumentalen Fresken verkörpern die Perfektion dieser Epoche. Wählen Sie Ihr Lieblingswerk und genießen Sie es als hochwertigen Kunstdruck, stilvolles gerahmtes Leinwandbild, modernes Poster oder kunstvoll handgemaltes Gemälde in individuellen Bildgrößen.

Raffaell Selbstbildnis

Raffael wurde am 6. April 1483 in Urbino als Sohn eines Malers geboren. Schon früh kam er mit der Kunst in Berührung und erhielt seine Ausbildung bei Pietro Perugino in Perugia. Zwischen 1500 und 1504 ließ er sich in Florenz nieder, wo er die Werke von Michelangelo, Leonardo da Vinci, Fra Bartolommeo und Andrea del Sarto studierte. Er übernahm jedoch nicht einfach deren Stil, sondern entwickelte eine eigene Bildsprache, die für ihre harmonische Komposition, sanfte Farbgebung und idealisierte Schönheit bekannt ist. Florenz wurde für ihn zu einem wichtigen Inspirationsort, an dem er seine künstlerische Reife erlangte.

Im Jahre 1508 empfahl ihn wahrscheinlich Bramante, der Leiter des Baus der Peterskirche, für eine Arbeit in Rom, woraufhin Raffael vom Papst in den Vatikan berufen wurde. Dort stattete er eine Reihe von Gemächern mit großartigen Fresken aus, darunter die berühmte "Schule von Athen", die als Inbegriff der Hochrenaissance gilt. In dieser Zeit erreichte seine Kunst ihren Höhepunkt und wurde zu einem Maßstab für Harmonie, Klarheit und klassische Schönheit. Neben den monumentalen Fresken schuf er zahlreiche Madonnenbilder, die für ihre anmutige Eleganz und liebevolle Darstellung bekannt sind.

Nach dem Tod Bramantes übernahm Raffael die Bauleitung von St. Peter und trat somit auch als Architekt in Erscheinung. Seine architektonischen Entwürfe zeugten von seinem Sinn für Proportionen und seine Fähigkeit, klassische Ideale mit moderner Baukunst zu verbinden. Während seiner Zeit in Rom fertigte er zudem viele Porträts bedeutender Persönlichkeiten an, darunter Päpste und Kardinäle, die seinen Ruf als Meister der Bildniskunst festigten.

Raffael gehört neben Michelangelo und Leonardo da Vinci zu den größten Künstlern der Hochrenaissance, da er das Wesen dieser Epoche am vollkommensten verkörperte. Sein Stil wurde für nachfolgende Generationen wegweisend und beeinflusste zahlreiche Maler und Architekten. Wie Tizian und Albrecht Dürer erkannte er früh die Bedeutung neuer Medien und ließ seine Werke durch Kupferstiche und Drucke verbreiten, wodurch sein Ruhm über Italien hinaus wuchs. Seine Kunst verkörpert die ideale Schönheit und Perfektion, die für die Renaissance charakteristisch ist.

Am 6. April 1520, seinem 37. Geburtstag, verstarb Raffael in Rom und hinterließ ein umfangreiches Werk, das bis heute als Inbegriff der klassischen Harmonie gilt. Er ist auch unter den Namen Raffael da Urbino, Raffaello Santi, Raffaello Sanzio oder Raphael bekannt. Sein Einfluss auf die Kunstgeschichte ist unermesslich und seine Werke wie "Die Sixtinische Madonna" und "Die Schule von Athen" zählen zu den größten Meisterwerken der Menschheit.

© KUNSTKOPIE.DE

Alle Bilder von Raffael - Raffaello Santi

Nach Oben