Camille Pissarro ( * 1830 † 1903 )

Künstler Camille Pissarro

Erleben Sie die stimmungsvolle Welt von Camille Pissarro – einem der großen Wegbereiter des Impressionismus! Mit feinem Gespür für Licht, Natur und das Alltägliche schuf er Landschaften und Stadtansichten voller Atmosphäre und Farbpoesie. Entdecken Sie seine Werke als hochwertigen Kunstdruck, stilvolles gerahmtes Leinwandbild oder kunstvoll handgemaltes Gemälde in frei wählbaren Bildgrößen!

Camille Pissarro Selbst-Portrait

Camille Pissarro wurde am 10. Juli 1830 auf den heutigen Amerikanischen Jungferninseln in der Karibik geboren. Damals gehörte das Gebiet zur dänischen Kolonie. Pissarros Mutter stammt aus der Dominikanischen Republik und hat spanische Vorfahren. Die Familie seines Vaters kam ursprünglich aus Portugal. Der Vater sah Pissarro als Nachfolger seiner Eisenwarenhandlung. Pissarro verbrachte seine Freizeit jedoch lieber mit dem Malen. Jede freie Minute saß er am Hafen, um dort zu zeichnen. Dort knüpfte er auch die ersten Kontakte zu anderen Künstlern. Der dänische Maler Fritz Melbye erkannte sein Talent und ermutigte ihn gegen den Willen seines Vaters, der Malerei treu zu bleiben.

Pissarro ging nach Paris und studierte dort an verschiedenen Kunstschulen. Beeinflusst von den Werken von Corot und Courbet wurde Pissarro zu einer Schlüsselfigur der impressionistischen Bewegung und war als einziger Künstler auf allen acht Impressionistenausstellungen vertreten. 

In seinen Bildern hielt er das Leben auf dem Land ebenso fest wie städtische Szenen – mit besonderem Gespür für Licht, Atmosphäre und das Alltägliche. Er war ein einfühlsamer Lehrer und Mentor, unter anderem für Cézanne, Gauguin und Seurat, und wurde von vielen jüngeren Künstlern geschätzt.

Pissarro gehört zu den bedeutendsten Malern des Impressionismus und entwickelte seinen Stil im Laufe seines Lebens weiter zum Pointillismus (Punktierstil). Dabei malte er vor allem mit reinen, unvermischten Komplementärfarben, die er in immer kürzeren Pinselstrichen inszenierte. Typisch für den Pointillismus ist – im Gegensatz zum Impressionismus – eine Vermischung der reinen Farben, um eine Gesamtharmonie zu erreichen.

In den letzten Jahren seines Lebens kehrte Pissarro zum lockereren Pinselduktus des Impressionismus zurück, doch seine Werke blieben stets in Bewegung – geprägt von der Suche nach neuen Ausdrucksformen. Trotz gesundheitlicher Rückschläge, die ihn zeitweise daran hinderten, im Freien zu malen, blieb er bis zu seinem Lebensende künstlerisch aktiv und schuf zahlreiche bedeutende Werke. Camille Pissarro starb am 12. November 1903 im Alter von 73 Jahren in Paris.

© KUNSTKOPIE.DE

Alle Bilder von Camille Pissarro

Nach Oben